Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst dein Volleyballnetz korrekt aufstellen?

Dann ist das richtige Vermessen entscheidend!

Viele Spieler hängen ihr Netz einfach auf, ohne die offiziellen Maße zu beachten.

Das führt zu schlechten Spielbedingungen und verfälschten Trainingsergebnissen.

Die offiziellen Volleyballnetz-Maße im Überblick

Die korrekte Netzhöhe ist das A und O beim Volleyball. Für Herren beträgt die offizielle Höhe 2,43 Meter, für Damen 2,24 Meter. Bei gemischten Teams oder im Freizeitbereich wird oft die Herrenhöhe verwendet.

Die Netzbreite muss exakt 9,50 Meter betragen. Das Netz sollte dabei straff gespannt sein, aber nicht überdehnt werden. Eine zu starke Spannung kann das Material beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

Wir empfehlen
SIVENKE Volleyball Netz faltbar
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Benötigte Werkzeuge zum Vermessen

Für das präzise Vermessen brauchst du folgende Utensilien:

  • Maßband oder Zollstock (mindestens 3 Meter)
  • Wasserwaage für die horizontale Ausrichtung
  • Kreide oder Markierungsspray für Bodenkennzeichnungen
  • Gegebenenfalls eine Leiter bei hohen Netzen

Ein Volleyballnetz Indoor misst du ebenfalls mit einem digitalen Maßband. Ein digitales Maßband kann besonders hilfreich sein, da es präzisere Messungen ermöglicht und bei schlechten Lichtverhältnissen besser ablesbar ist.

Wir empfehlen
MiLESEEY 3-in-1 Digitales Maßband,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Vermessen

1. Netzhöhe korrekt messen

Miss die Netzhöhe immer an drei Punkten: beiden Enden und in der Mitte. Die Höhe wird vom Boden bis zur Netzoberkante gemessen. Alle drei Messpunkte sollten identische Werte aufweisen. Achte darauf, dass der Boden eben ist. Unebenheiten können die Messung verfälschen und zu einem schiefen Netz führen.

2. Netzbreite überprüfen

Die Netzbreite misst du zwischen den beiden Netzpfosten. Das Netz sollte die kompletten 9,50 Meter abdecken, ohne zu hängen oder überspannt zu sein. Markiere dir die Endpunkte am Boden, um bei künftigen Aufbauten Zeit zu sparen.

3. Netzspannung kontrollieren

Ein korrekt gespanntes Netz gibt bei leichtem Druck nach, federt aber sofort zurück. Zu lockere Netze hängen durch, zu straffe können reißen. Die optimale Spannung erkennst du daran, dass das Netz bei einem sanften Stoß leicht schwingt, aber schnell zur Ruhe kommt.

Häufige Messfehler vermeiden

Der größte Fehler ist das Messen bei bereits montiertem Netz ohne Überprüfung der Pfosten-Position. Stelle sicher, dass die Netzpfosten korrekt stehen, bevor du das Netz spannst. Viele vergessen auch, die Netzhöhe in der Mitte zu kontrollieren. Durchhängende Netze in der Mitte sind ein häufiges Problem, das den Spielverlauf stark beeinflusst.

Besonderheiten bei verschiedenen Netztypen

Freizeitnetze

Hobby-Volleyballnetze haben oft andere Maße als Profi-Netze. Achte beim Kauf auf die Produktbeschreibung und miss nach, ob die angegebenen Maße stimmen.

Turnier-Netze

Professionelle Netze, wie Volleyball Turniernetze, sind meist mit Zentimeter-Markierungen versehen, die das Vermessen erleichtern. Sie haben zudem stabilere Befestigungssysteme.

Wir empfehlen
STABILA Wasserwaage Type 70, 30 cm,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wartung und regelmäßige Kontrolle

Überprüfe dein Netz regelmäßig, besonders nach längerer Nutzung oder Witterungseinflüssen. UV-Strahlung und Feuchtigkeit können das Material ausleiern lassen. Dokumentiere die Messwerte, um Veränderungen schnell zu erkennen. Eine monatliche Kontrolle reicht bei regelmäßiger Nutzung aus.

Das korrekte Vermessen deines Volleyballnetzes ist entscheidend für faire Spielbedingungen. Mit den richtigen Werkzeugen und dieser Anleitung gelingt dir der perfekte Netzaufbau. Regelmäßige Kontrollen sorgen dafür, dass dein Netz lange Zeit die offiziellen Maße einhält.

Tobias ist ein Volleyball-Enthusiast, der seine Begeisterung für das Spiel durch lebendige und informative Artikel teilt. Er hat jahrelang als Spieler und Trainer gearbeitet und nutzt diese Erfahrungen, um taktische Einsichten und Spieltipps zu vermitteln. Tobias’ Motto: „Volleyball ist mehr als ein Sport, es ist eine Gemeinschaft.“