Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, mit welchem Druck dein Indoor-Volleyball optimal aufgepumpt sein sollte?

Ein falsch aufgepumpter Ball kann dein Spiel erheblich beeinträchtigen und sogar zu Verletzungen führen.

Die richtige Druckeinstellung ist entscheidend für Sprungverhalten, Kontrolle und Spielgefühl.

Hier erfährst du alles über den optimalen Druck für Indoor-Volleyballs.

Der offizielle Druckbereich für Indoor-Volleyballs

Laut den internationalen Volleyball-Regeln der FIVB muss ein Indoor-Volleyball einen Innendruck zwischen 0,30 und 0,325 kg/cm² (294-319 mbar) aufweisen. Dieser Wert entspricht etwa 4,26 bis 4,61 psi.

Die meisten hochwertigen Indoor-Volleyballs werden bei einem Druck von 0,315 kg/cm² (309 mbar) optimal gespielt. Dieser Wert liegt genau in der Mitte des erlaubten Bereichs und bietet die beste Balance zwischen Sprungverhalten und Kontrolle.

Wir empfehlen
Safe Sport Gear - Softy Volleyball
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Warum ist der richtige Druck so wichtig?

Sprungverhalten und Ballkontrolle

Ein korrekt aufgepumpter Ball springt aus einer Höhe von 1,80 Meter auf etwa 1,15 bis 1,25 Meter zurück. Bei zu niedrigem Druck wird der Ball träge und schwer kontrollierbar. Ein zu hoher Druck macht den Ball dagegen unkontrollierbar hart und gefährlich.

Spielerkomfort und Verletzungsprävention

Der richtige Druck schützt deine Handgelenke und Finger vor Überlastung. Ein zu harter Ball kann zu schmerzhaften Prellungen führen, während ein zu weicher Ball die Technik verschlechtert und unnatürliche Bewegungen fördert.

So überprüfst du den Druck richtig

Die Falltest-Methode

Lass den Ball aus 1,80 Meter Höhe auf einen harten Boden fallen. Er sollte auf etwa 1,15 bis 1,25 Meter zurückspringen. Diese einfache Methode funktioniert ohne Druckmesser und ist sehr zuverlässig.

Mit dem Druckmesser

Verwende einen Balldruckmesser mit Nadel, um den exakten Wert zu messen. Steche die Nadel vorsichtig in das Ventil und lies den Wert ab. Achte darauf, dass der Messer für niedrige Druckbereiche geeignet ist.

Wir empfehlen
Cyrank Luftdruckmesser Fußball
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Faktoren, die den optimalen Druck beeinflussen

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

In warmen Hallen dehnt sich die Luft im Ball aus, wodurch der Druck steigt. In kalten Räumen sinkt der Druck entsprechend. Kontrolliere den Druck daher immer bei der Spieltemperatur.

Spielniveau und Vorlieben

Fortgeschrittene Spieler bevorzugen oft einen etwas höheren Druck (0,32 kg/cm²) für präzisere Angriffe. Anfänger kommen mit dem mittleren Bereich (0,31 kg/cm²) besser zurecht.

Praktische Tipps für das Aufpumpen

  • Verwende eine hochwertige Ballpumpe mit Druckanzeige
  • Pumpe langsam auf und kontrolliere regelmäßig den Druck
  • Lasse den Ball nach dem Aufpumpen 10 Minuten ruhen, bevor du den finalen Druck kontrollierst
  • Überprüfe den Druck vor jedem Training oder Spiel

Häufige Fehler vermeiden

Viele Spieler pumpen ihre Bälle zu hart auf, weil sie denken, dass mehr Druck besser ist. Das Gegenteil ist der Fall: Ein überpumpter Ball verliert an Kontrolle und wird gefährlich.

Ein weiterer Fehler ist das Vernachlässigen der regelmäßigen Druckkontrolle. Volleyballs verlieren natürlicherweise Luft und sollten mindestens einmal pro Woche überprüft werden. Für regelmäßige Prüfungen beim Volleyballtraining ist das besonders wichtig.

Wir empfehlen
Erima Ballpumpe mit Luftdruckmesser
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Der optimale Druck für Indoor-Volleyballs liegt zwischen 0,30 und 0,325 kg/cm², wobei 0,315 kg/cm² den Idealwert darstellt. Kontrolliere den Druck regelmäßig mit dem Falltest oder einem Druckmesser. Ein korrekt aufgepumpter Ball verbessert nicht nur dein Spiel, sondern schützt auch vor Verletzungen und sorgt für maximalen Spielspaß.

Tobias ist ein Volleyball-Enthusiast, der seine Begeisterung für das Spiel durch lebendige und informative Artikel teilt. Er hat jahrelang als Spieler und Trainer gearbeitet und nutzt diese Erfahrungen, um taktische Einsichten und Spieltipps zu vermitteln. Tobias’ Motto: „Volleyball ist mehr als ein Sport, es ist eine Gemeinschaft.“