Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst wissen, ob sich Beach- und Hallenvolleyballnetze unterscheiden?

Die Unterschiede sind größer als du denkst!

Viele Volleyballspieler verwenden das falsche Netz für ihre Spielumgebung und wundern sich über schlechte Spielerfahrungen.

Hier erfährst du alle wichtigen Unterschiede zwischen Beach- und Hallenvolleyballnetzen.

Netzhöhe – Der erste wichtige Unterschied

Die Netzhöhe ist bei beiden Varianten nahezu identisch, aber es gibt feine Nuancen. Hallenvolleyballnetze werden bei Männern auf 2,43 Meter und bei Frauen auf 2,24 Meter gespannt. Beachvolleyballnetze haben dieselben offiziellen Höhen.

Der Unterschied liegt jedoch in der Messung. Im Sand kann die Höhe durch die weiche Oberfläche leicht variieren, während in der Halle millimetergenau gemessen wird.

Materialunterschiede für verschiedene Umgebungen

Hallenvolleyballnetze

Hallennetze bestehen meist aus robustem Polyethylen oder Nylon. Diese Materialien sind optimal für die konstanten Bedingungen in geschlossenen Räumen geeignet. Hallenvolleyballnetze haben präzise gewebte Maschen und behalten ihre Form dauerhaft bei. UV-Beständigkeit spielt hier keine Rolle, da direktes Sonnenlicht fehlt.

Wir empfehlen
BAGAIL Badmintonnetz, faltbares
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Beachvolleyballnetze

Beachvolleyballnetze müssen extremeren Bedingungen standhalten. Sie werden aus UV-beständigen Materialien gefertigt, meist aus speziell behandeltem Polyethylen. Dies, gepaart mit der Tatsache, dass Beachvolleyballnetze Salzwasser, Sand und intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, erfordert widerstandsfähigere Materialien. Diese Netze sind oft dicker und robuster konstruiert.

Wir empfehlen
professionelles Netz für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Abmessungen und Konstruktion

Länge und Breite

Beide Netztypen haben ähnliche Grundmaße:

  • Länge: 9,50 bis 10 Meter
  • Breite: 1 Meter
  • Maschenweite: 10 x 10 Zentimeter

Der Unterschied liegt in der Randverstärkung. Beachvolleyballnetze haben oft breitere und stabilere Ränder, um Wind und Wetter zu trotzen.

Befestigungssysteme

Hallennetze werden meist an festen Pfosten oder Wandbefestigungen montiert. Das System ist auf Stabilität und schnelle Höhenverstellung ausgelegt.

Beachvolleyballnetze benötigen portable Pfosten, die im Sand verankert werden. Spannseile und Heringe sorgen für zusätzliche Stabilität gegen Wind.

Haltbarkeit und Wartung

Lebensdauer

Hallennetze haben bei regelmäßiger Nutzung eine Lebensdauer von 3-5 Jahren. Sie sind weniger Verschleiß ausgesetzt und bleiben länger in gutem Zustand.

Beachvolleyballnetze halten meist 2-3 Jahre, da UV-Strahlung, Salzwasser und Sand das Material stärker beanspruchen.

Pflegeaufwand

Hallennetze benötigen minimale Pflege. Gelegentliches Abstauben und Überprüfung der Spannung reichen aus.

Beachvolleyballnetze sollten nach jeder Nutzung von Sand befreit und regelmäßig mit Süßwasser gespült werden. Dies verhindert Salzkorrosion und Materialermüdung.

Preisunterschiede und Kaufempfehlungen

Hallenvolleyballnetze kosten zwischen 50-200 Euro, je nach Qualität und Ausstattung. Professionelle Turniernetz können bis 400 Euro kosten.

Beachvolleyballnetze sind oft teurer, da sie robustere Materialien benötigen. Preise liegen zwischen 80-300 Euro für komplette Sets mit Pfosten.

Wir empfehlen
SIVENKE Volleyball Netz faltbar
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit – Das richtige Netz für deinen Bedarf

Die Wahl zwischen Beach- und Hallenvolleyballnetz hängt von deiner Spielumgebung ab. Hallennetze sind für Indoor-Aktivitäten optimiert, während Beachnetze den Outdoor-Herausforderungen gewachsen sind.

Verwende niemals ein Hallennetz dauerhaft im Freien – die UV-Strahlung zerstört das Material schnell. Umgekehrt sind Beachnetze in der Halle überdimensioniert und unnötig teuer.

Investiere in das passende Netz für deine Bedürfnisse, dann hast du lange Freude am Volleyballspiel.

Tobias ist ein Volleyball-Enthusiast, der seine Begeisterung für das Spiel durch lebendige und informative Artikel teilt. Er hat jahrelang als Spieler und Trainer gearbeitet und nutzt diese Erfahrungen, um taktische Einsichten und Spieltipps zu vermitteln. Tobias’ Motto: „Volleyball ist mehr als ein Sport, es ist eine Gemeinschaft.“