Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob spezielle Volleyballsocken wirklich nötig sind?

Viele Spieler greifen zu normalen Socken und bereuen es später.

Blasen, rutschende Füße und schlechte Performance sind die häufigen Folgen.

Erfahre jetzt, warum die richtigen Socken den Unterschied machen!

Was macht Volleyballsocken besonders?

Volleyballsocken unterscheiden sich deutlich von normalen Alltagssocken. Sie sind speziell für die Anforderungen des Volleyballsports entwickelt worden.

Die wichtigsten Unterschiede liegen in der Polsterung, dem Material und der Passform. Während normale Socken oft aus Baumwolle bestehen, verwenden Volleyballsocken meist synthetische Materialien oder Merinowolle.

Diese Materialien transportieren Feuchtigkeit besser ab und reduzieren die Reibung zwischen Fuß und Schuh. Das verhindert Blasenbildung und sorgt für mehr Komfort während des Spiels.

Wir empfehlen
Ich Würde Lieber Volleyball
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Braucht man wirklich spezielle Socken?

Für Gelegenheitsspieler

Als Hobbyspieler, der nur gelegentlich spielt, sind spezielle Volleyballsocken nicht zwingend erforderlich. Gute Sportsocken aus dem Einzelhandel reichen oft aus.

Achte dabei auf atmungsaktive Materialien und eine gute Passform. Vermeide reine Baumwollsocken, da diese Feuchtigkeit schlecht ableiten.

Für ambitionierte Spieler

Trainierst du regelmäßig oder spielst im Verein, solltest du definitiv in spezielle Volleyballsocken investieren. Die Vorteile überwiegen klar die zusätzlichen Kosten. Diese Socken helfen nicht nur, die Verletzungsrisiken zu reduzieren, sondern bieten auch besseren Halt und verbessern deine Performance auf dem Spielfeld.

Die wichtigsten Eigenschaften von Volleyballsocken

Polsterung und Dämpfung

Gute Volleyballsocken haben strategisch platzierte Polsterungen an Ferse und Vorfuß. Diese Bereiche sind beim Volleyball besonders belastet.

Die Polsterung absorbiert Stöße beim Springen und Landen. Das schont deine Gelenke und reduziert die Ermüdung der Füße.

Feuchtigkeitsmanagement

Synthetische Fasern oder Merinowolle leiten Schweiß effektiv vom Fuß weg. Das hält deine Füße trocken und verhindert die Bildung von Bakterien.

Trockene Füße bedeuten weniger Reibung und damit weniger Blasen. Außerdem fühlen sich deine Füße auch nach stundenlangem Spiel angenehm an.

Kompression und Halt

Viele Volleyballsocken bieten leichte Kompression im Fußgewölbe. Das verbessert die Durchblutung und gibt zusätzlichen Halt.

Die Kompression kann auch dabei helfen, Ermüdungserscheinungen zu reduzieren und die Regeneration zu beschleunigen.

Wir empfehlen
adidas Unisex Cushioned Crew Socks
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Worauf beim Kauf achten?

Material

Wähle Socken mit synthetischen Fasern oder Merinowolle. Diese Materialien sind:

  • Atmungsaktiv und feuchtigkeitsableitend
  • Geruchshemmend
  • Schnelltrocknend
  • Langlebiger als Baumwolle

Passform

Die Socken sollten eng anliegen, ohne zu drücken. Zu lockere Socken können Falten werfen und Blasen verursachen.

Achte besonders auf die Passform im Fersenbereich und am Vorfuß. Diese Bereiche sind beim Volleyball am stärksten belastet.

Höhe

Crew-Socken (mittlere Höhe) sind für Volleyball ideal. Sie schützen den Knöchelbereich und verrutschen nicht im Schuh.

Zu niedrige Socken können beim intensiven Spiel in den Schuh rutschen und stören.

Pflege und Haltbarkeit

Hochwertige Volleyballsocken halten bei richtiger Pflege mehrere Saisons. Wasche sie nach jedem Gebrauch bei 30-40 Grad.

Verwende keinen Weichspüler, da dieser die feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften beeinträchtigen kann. Trockne die Socken an der Luft statt im Trockner.

Wir empfehlen
Circorld Wandersocken Herren &
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Spezielle Volleyballsocken sind nicht für jeden Spieler zwingend notwendig, aber definitiv empfehlenswert. Sie bieten deutlich mehr Komfort, bessere Performance und reduzieren das Verletzungsrisiko.

Für regelmäßige Spieler sind sie eine lohnende Investition, die sich schnell bezahlt macht. Auch Gelegenheitsspieler profitieren von den Vorteilen, können aber auch mit guten Sportsocken auskommen.

Die richtige Wahl hängt letztendlich von deiner Spielhäufigkeit, deinem Budget und deinen persönlichen Ansprüchen ab. Unabhängig von der Sockenwahl lohnt es sich, mehr über Volleyballspieltechniken zu erfahren, um dein Spiel weiter zu verbessern.

Tobias ist ein Volleyball-Enthusiast, der seine Begeisterung für das Spiel durch lebendige und informative Artikel teilt. Er hat jahrelang als Spieler und Trainer gearbeitet und nutzt diese Erfahrungen, um taktische Einsichten und Spieltipps zu vermitteln. Tobias’ Motto: „Volleyball ist mehr als ein Sport, es ist eine Gemeinschaft.“