Du willst wissen, warum Beachvolleyball-Sonnenbrillen polarisiert sind?
Das ist eine sehr gute Frage!
Normale Sonnenbrillen reichen beim Beachvolleyball oft nicht aus.
Polarisierte Gläser bieten entscheidende Vorteile für optimale Leistung am Strand.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet „polarisiert“ bei Sonnenbrillen?
Polarisierte Sonnenbrillen haben eine spezielle Filterschicht in den Gläsern. Diese Schicht blockiert horizontale Lichtstrahlen, die durch Reflexionen entstehen.
Das Licht wird sozusagen „sortiert“ – nur vertikale Lichtwellen dürfen passieren. Dadurch werden störende Blendeffekte drastisch reduziert.
Warum sind polarisierte Gläser beim Beachvolleyball so wichtig?
Reflexionen vom Sand eliminieren
Sand reflektiert Sonnenlicht extrem stark. Diese Reflexionen entstehen hauptsächlich horizontal und blenden Spieler massiv.
Polarisierte Gläser filtern genau diese horizontalen Reflexionen heraus. Das Ergebnis: Du siehst den Ball viel klarer und kannst präziser reagieren.
Bessere Sicht auf das Wasser
Viele Beachvolleyball-Plätze liegen direkt am Meer oder See. Wasseroberflächen reflektieren Licht besonders intensiv. Dank der hohen Qualität der Beachvolleyball Netze, kannst du problemlos spielen, auch wenn deine Sicht auf Wasser durch Reflexionen sonst beeinträchtigt wäre.
Ohne polarisierte Brille wird die Sicht durch diese Reflexionen stark beeinträchtigt. Mit polarisierten Gläsern verschwindet dieser störende Effekt fast vollständig.
Erhöhter Kontrast und Schärfe
Polarisierte Gläser verbessern nicht nur die Blendreduzierung. Sie erhöhen auch den Kontrast zwischen verschiedenen Objekten.
Der gelbe Volleyball hebt sich dadurch deutlicher vom blauen Himmel ab. Diese verbesserte Sichtbarkeit kann spielentscheidend sein.
Konkrete Vorteile für Beachvolleyball-Spieler
- Reduzierte Augenermüdung bei langen Spielen
- Bessere Ballverfolgung bei starkem Sonnenlicht
- Klarere Sicht auf Gegenspieler und deren Bewegungen
- Weniger Kopfschmerzen durch Lichtblendung
- Verbesserte Reaktionszeit durch optimale Sicht
Wann sind polarisierte Gläser besonders wichtig?
Zwischen 10 und 16 Uhr steht die Sonne besonders hoch. In dieser Zeit entstehen die stärksten Reflexionen vom Sand.
Polarisierte Sonnenbrillen sind in diesen Stunden praktisch unverzichtbar für ernsthafte Beachvolleyball-Spieler.
Heller, weißer Sand
Je heller der Sand, desto stärker die Reflexionen. An tropischen Stränden mit puderzuckerweißem Sand sind polarisierte Gläser besonders wichtig.
Dunkler Sand reflektiert weniger, aber auch hier bieten polarisierte Brillen deutliche Vorteile.
Polarisierte Beachvolleyball-Sonnenbrillen bieten dabei den besten Schutz vor starker Blendung.
Gibt es auch Nachteile?
Polarisierte Gläser haben wenige, aber erwähnenswerte Nachteile:
- Höherer Preis als normale getönte Gläser
- Schwierigkeiten beim Ablesen von LCD-Displays
- Mögliche Verwirrung bei sehr nassen Oberflächen
Für Beachvolleyball überwiegen die Vorteile jedoch deutlich.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Qualität der Polarisation
Nicht alle polarisierte Brillen sind gleich gut. Teste die Brille vor dem Kauf, indem du sie vor einem reflektierenden Display drehst.
Bei guter Polarisation sollte sich die Helligkeit deutlich ändern.
UV-Schutz
Polarisation und UV-Schutz sind zwei verschiedene Eigenschaften. Achte darauf, dass deine Brille mindestens UV400-Schutz bietet.
Passform und Komfort
Beim Beachvolleyball bewegst du dich viel und springst häufig. Die Brille muss sicher sitzen, ohne zu drücken oder zu rutschen.
Verstellbare Nasenpads und Bügel sind sehr hilfreich.
Polarisierte Beachvolleyball-Sonnenbrillen sind mehr als nur ein Accessoire – sie sind ein wichtiges Sportgerät. Die Reduzierung von Sandreflexionen und die verbesserte Sicht können deine Leistung deutlich steigern. Investiere in eine hochwertige polarisierte Sportbrille und erlebe den Unterschied selbst. Deine Augen und dein Spiel werden es dir danken.